Posted in Besondere Reiseformen

Sprachreisen

Sprachreisen Posted on 15th Januar 2019

Sprachreisen sind eine wundervolle Gelegenheit, Urlaub mit etwas Nützlichem zu verbinden. Denn nirgendwo lernt man eine Sprache besser als in dem Land, in dem sie als Muttersprache gesprochen wird. Ich habe beispielsweise einmal in zwei Wochen in Süditalien Italienisch gelernt, sodass ich mich anschließend mit Italienern unterhalten konnte, und das ganz ohne Vorkenntnisse.

Wer Sprachen mag, hat in einem anderen Land oft das Bedürfnis, sich mit Einheimischen, die kein Englisch beherrschen, unterhalten zu können. Mir geht es auf jeden Fall auf meinen Reisen immer so. Wenn man diese Motivation mitbringt, lernt man in einem Sprachurlaub eine Sprache im Nu. Denn was man in der Sprachschule lernt, kann man am Rest des Tages sofort in die Tat umsetzen, ob im Restaurant, am Kiosk oder einfach in Alltagssituationen mit Einheimischen.

In der Regel freuen sich diese, wenn man ihnen erzählt, dass man in ihre Stadt oder in ihr Dorf gekommen ist, um ihre Sprache zu erlernen. Meistens loben sie einen ob der Fortschritte, und das ist ein weiterer Ansporn zum Lernen.

Ein weiterer riesengroßer Vorteil, wenn man im Land die Sprache erlernt, ist, dass man den ganzen Tag mit neuen Wörtern umgeben ist, und viele davon so automatisch hängen bleiben. Man liest die Namen auf den Speisekarten, man liest die Texte auf den Produkten im Supermarkt, man hört Radio oder man sieht fern. So bleiben automatisch die wichtigsten Wörter hängen, ohne dass man sich hinsetzen muss, um Vokabeln zu pauken.

Die meisten Sprachschulen bieten im Standardprogramm vier Stunden Unterricht pro Tag an, die meistens vormittags abgehalten werden. Davon wird oft zwei Stunden Grammatik unterrichtet und die restlichen beiden Stunden sind der Konversation gewidmet. Man lernt in Sprachschulen meistens auch viel über Land, Traditionen und kulturelle Gegebenheiten.

Wenn man nur vormittags Unterricht hat, bleibt genügend Zeit, um die Gegend zu erkunden, am Strand zu liegen oder an anderen Aktivitäten teilzunehmen. Viele Sprachschulen bieten nämlich auch ein zusätzliches Freizeitprogramm an. Das kann von Kochkursen über die regionale Küche zu Ausflügen, Wanderungen oder einem gemeinsamen Abend zum Ausgehen reichen.

Ein Sprachurlaub eignet sich ganz besonders gut für diejenigen, die alleine in Urlaub fahren. Denn in einer Sprachschule lernt man automatisch viele andere Menschen – oft kommen sie aus der ganzen Welt zusammen – kennen, mit denen man sich austauschen oder gemeinsame Unternehmungen planen kann. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man in einer Sprachschule meistens sehr offene und interessante Menschen trifft, oft bilden sich dort auch langjährige Freundschaften.

Wenn man einen Sprachurlaub bucht, hat man meistens die Wahl, entweder von der Sprachschule eine Unterkunft organisiert zu bekommen oder diese selbst zu buchen. Sprachschulen organisieren oft Zimmer bei lokalen Studenten, Familien oder in WGs mit anderen Sprachschülern. Bei manchen Anbietern gibt es sogar das Angebot, dass auch die Anreise organisiert wird.

magnetism